CNC Schweizer Bearbeitungsservice

Entdecken Sie unseren CNC Swiss Machining Service für Präzisions-Mikrokomponenten. Erfahren Sie mehr über unsere fortschrittlichen Techniken, Materialien, Toleranzen und Anwendungen in Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt und Elektronik.
Schweizer CNC-Bearbeitungsmaschinen 1265 0
Inhaltsübersicht

Bei der Kesu-Gruppe ist unser CNC Schweizer Bearbeitungsservice liefert hochpräzise Mikrokomponenten für Branchen, die enge Toleranzen und komplexe Geometrien erfordern. Durch den Einsatz fortschrittlicher CNC-Drehautomaten schweizerischer Bauart sind wir auf die Bearbeitung kleiner, komplizierter Teile mit Durchmessern von 1,1 mm bis 38 mm (0,045" bis 1,5") spezialisiert. Unsere hochmoderne Ausrüstung, darunter 23 Sätze von 5-Achsen-CNC-Drehautomaten schweizerischer Bauart von Marken wie Star und Tsugami, gewährleistet eine kosteneffektive, hochvolumige Produktion von schlanken, empfindlichen oder komplexen Komponenten.

Dieser Artikel befasst sich mit der Definition, den Techniken, den Vorteilen, den Werkstoffen und den Anwendungen der Schweizer CNC-Bearbeitung und beleuchtet die Kompetenz der Kesu Group bei der Herstellung von Präzisionsdrehteilen. Ganz gleich, ob Sie medizinische Schrauben, Steckverbinder für die Luft- und Raumfahrt oder elektronische Komponenten benötigen, unsere nach ISO 9001:2008 zertifizierten Dienstleistungen bieten unübertroffene Qualität.

Was ist CNC-Schweizerbearbeitung?

Die Schweizer CNC-Bearbeitung ist eine Präzisionsfertigungstechnik, bei der Schweizer Design CNC-Drehmaschinen zur Herstellung kleiner, komplexer oder empfindlicher Teile mit engen Toleranzen. Ursprünglich in der Schweiz für die Uhrenindustrie entwickelt, hat sich dieses Verfahren zu einer vielseitigen Lösung für die Großserienproduktion von Mikrokomponenten in verschiedenen Sektoren entwickelt. Der CNC-Bearbeitungsservice der Kesu Group zeichnet sich durch die Herstellung von Teilen mit außergewöhnlicher Genauigkeit, Geradheit und Rundlaufgenauigkeit aus und ist daher ideal für Anwendungen, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist.

Wie die Schweizer Bearbeitung funktioniert

Bei der Schweizer Bearbeitung wird das Stangenmaterial durch eine Führungsbuchse geführt, die das Material beim Eintritt in den Bearbeitungsbereich unterstützt. Nur der zu bearbeitende Teil liegt frei, was Stabilität und Präzision gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen CNC-Drehmaschinen, bei denen das Werkstück fixiert ist und sich dreht, kann sich das Werkstück bei Langdrehautomaten entlang der Z-Achse hin und her bewegen und dabei drehen. Dadurch können mehrere Arbeitsgänge - wie Fräsen, Bohren, Drehen, Gewindeschneiden und Aufbohren - gleichzeitig durchgeführt werden, was die Zykluszeiten verkürzt und die Genauigkeit erhöht.

Hauptmerkmale der Schweizer Bearbeitung

Der CNC Schweizer Bearbeitungsservice der Kesu Gruppe bietet mehrere Besonderheiten:

  • Präzision: Erzielt Toleranzen bis zu ±0,001 mm bei Metallteilen und ±0,01 mm bei Kunststoffen.
  • Multi-Achsen-Fähigkeit: Schweizer 5-Achsen-Drehmaschinen ermöglichen komplexe Geometrien und komplizierte Formen.
  • Produktion großer Mengen: Ausgestattet mit IEMCA-Stangenladern unterstützen unsere Maschinen eine kontinuierliche, automatisierte Produktion.
  • Vielseitigkeit: Verarbeitet eine breite Palette von Materialien, darunter Edelstahl, Titan, PEEK und mehr.

Vergleich mit konventioneller CNC-Bearbeitung

Im Vergleich zu herkömmlichen CNC-Drehmaschinen bietet die Schweizer Bearbeitung dank der Führungsbuchse eine höhere Stabilität für schlanke Teile. Konventionelle Drehmaschinen halten das Werkstück an einem oder beiden Enden, was bei langen, dünnen Teilen zu einer Durchbiegung führen kann. Schweizer Drehmaschinen hingegen halten das Material nahe am Schneidwerkzeug, wodurch Vibrationen minimiert und engere Toleranzen erreicht werden. Außerdem können Schweizer Maschinen mehrere Arbeitsgänge gleichzeitig ausführen, was die Produktionszeit im Vergleich zu den sequentiellen Arbeitsgängen von Standard-CNC-Drehmaschinen verkürzt.

CNC-Werkstatt für Schweizer Bearbeitung bei Kesu Group 1265 2

Vorteile der Schweizer CNC-Bearbeitung

Der CNC-Bearbeitungsservice der Kesu Group für die Schweiz bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer bevorzugten Wahl für Branchen machen, die Präzisions-Mikrokomponenten benötigen.

Außergewöhnliche Präzision und Toleranzen

Die Schweizer Bearbeitung ist bekannt für ihre Fähigkeit, Toleranzen von bis zu ±0,001 mmund ist damit ideal für Anwendungen, die genaue Messungen erfordern. Die fortschrittlichen 5-Achsen-Drehmaschinen der Kesu Group gewährleisten eine gleichbleibende Genauigkeit, selbst bei komplexen Geometrien.

Hochgeschwindigkeits-Produktion

Mit Zykluszeiten von nur 10 Sekunden für einfache Teile ist die Schweizer Bearbeitung für die Großserienproduktion optimiert. Unsere IEMCA-Stangenlader ermöglichen einen kontinuierlichen Betrieb, minimieren die Ausfallzeiten und maximieren die Effizienz.

Fähigkeit zu komplexer Geometrie

Schweizer Drehmaschinen können komplizierte Formen, wie z. B. Gewindeteile, geschlitzte oder gewellte Teile, herstellen, ohne dass Nachbearbeitungen erforderlich sind. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Konstrukteuren, komplexe Komponenten mit weniger Fertigungsschritten herzustellen.

Kosten-Wirksamkeit

Durch die Kombination mehrerer Arbeitsgänge in einer einzigen Aufspannung reduziert die Schweizer Bearbeitung die Arbeits- und Produktionskosten. Die automatisierten Prozesse der Kesu Group tragen zu weiteren Kosteneinsparungen bei, insbesondere bei hohen Stückzahlen.

CNC-Schweizer Frästeile 1265 3

Kesu Group's CNC Schweizer Bearbeitungsfähigkeiten

Die Kesu Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der CNC-Schweizerbearbeitung mit hochmodernen Anlagen und einer Verpflichtung zur Qualität. Unsere ISO 9001:2008-Zertifizierung stellt sicher, dass jede Komponente den strengen Industriestandards entspricht.

Fortschrittliche Schweizer Bearbeitungsmaschinen

Unsere CNC-Schweizer Werkstatt ist mit 23 5-Achsen-CNC-Drehautomaten ausgestattet, darunter Star SB 20R Typ G und Tsugami BO205-Ⅲ Modelle. Jede Maschine ist mit einem IEMCA-Stangenlader für die kontinuierliche Produktion ausgestattet. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über unsere Schweizer Bearbeitungsmaschinen:

MaschineMengeMarkeMaximale Teilegröße
CNC-Drehautomat Typ Swiss13SternD20 x L210 mm
CNC-Drehautomat Typ Swiss10TsugamiD20 x L210 mm

Inspektionsausrüstung

Qualitätskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil unserer CNC Schweizer Bearbeitungsverfahren. Unsere Prüfgeräte stellen sicher, dass jedes Teil den genauen Spezifikationen entspricht:

AusrüstungMengeMarke
CMM2LEAD
2.5D3-
XRF-Spektrometer1HITACHI
Höhenmesser1-
Schieblehre20-
Mikrometer10-

Toleranz-Standards

Die Kesu Group erreicht eine außergewöhnliche Präzision bei der CNC-Bearbeitung in der Schweiz. Nachfolgend finden Sie unsere besten Toleranzmöglichkeiten:

MerkmalToleranz des Metalls (mm)Kunststofftoleranz (mm)
Lineare Abmessungen±0.01±0.05
Durchmesser±0.002±0.02
Präzise Bohrung±0.002±0.02
Höhe der Fase±0.02±0.05
Eckige Abmessungen±0º5′±1º
Geradheit±0.002±0.02
Ebenheit±0.002±0.01
Rechtwinkligkeit±0.002±0.01
Symmetrie±0.002±0.01
Konzentrationsfähigkeit±0.002±0.005
Parallelität±0.001±0.01

Materialien für die CNC-Schweizer-Bearbeitung

Die Kesu Group unterstützt eine breite Palette von Materialien für die CNC-Bearbeitung in der Schweiz und gewährleistet so die Kompatibilität mit den verschiedenen Anforderungen der Industrie.

Metalle

Die Metalle werden nach ihrer Festigkeit, Leitfähigkeit und Haltbarkeit ausgewählt. Unser Angebot umfasst:

  • Aluminium: Leichtes Gewicht mit ausgezeichnetem Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Legierungen: AL5052-T651, AL6061-T651, AL7075-T651, AL6082-T651.
  • Rostfreier Stahl: Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Legierungen: 201, 303, 304, 316, 410, 420, 17-4PH.
  • Titan: Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis für Luft- und Raumfahrt und medizinische Anwendungen. Legierungen: Grad 1, Grad 2, Grad 3, Grad 4, Grad 5.
  • Kupfer: Hervorragende elektrische Leitfähigkeit für elektronische Bauteile. Legierungen: T1, T2, T3, TU1, TU2b.
  • Messing: Leicht zu bearbeiten für Verbindungsstücke und Armaturen. Legierungen: H59, H62, HA177-2, HMn58-2, HPb59-1, HSn62-1.
  • Bronze: verschleißfeste Legierung. Legierung: QSn-6-6-3.
  • Magnesium: Eine Legierung mit geringer Dichte für leichte Teile. Legierungen: AZ31, AZ41, AZ61.
  • Werkzeugstahl: Hohe Härte für langlebige Komponenten. Legierungen: A2, D2, D3.
  • Zink: Niedriger Schmelzpunkt für Gussanwendungen. Legierungen: Z13001, Z15001, Z19001.

Kunststoffe

Hochleistungskunststoffe bieten chemische Beständigkeit und geringe Reibung für spezielle Anwendungen:

  • PEEK: Hohe thermische und chemische Beständigkeit für Teile in der Medizin und der Luft- und Raumfahrt. Farben: Opak-beige.
  • PTFE (Teflon): Reibungsarm und chemikalienbeständig für Dichtungen und Isolatoren. Farben: Schwarz, Weiß.
  • Polycarbonat (PC): Schlagfest für optische und elektronische Komponenten. Farben: Klar, Schwarz, Glänzend.
  • Delrin (POM): Geringe Reibung und hohe Steifigkeit für Präzisionsteile. Farben: Weiß, Schwarz.
  • Nylon: Abriebfest für Steckverbinder. Typen: PA6, PA66. Farben: Weiß, Schwarz, andere.

CNC-Schweizer Frästeile 1265 4

Leitfaden zur Materialauswahl

Die Wahl des richtigen Materials hängt von den Anforderungen der Anwendung an Festigkeit, Leitfähigkeit oder chemische Beständigkeit ab. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Materialien:

MaterialEigenschaftenAnwendungen
AluminiumLeichtes Gewicht, korrosionsbeständigSteckverbinder, Gehäuse
Rostfreier StahlHohe Festigkeit, korrosionsbeständigMedizinische Schrauben, Implantate
TitanHohes Verhältnis von Festigkeit zu GewichtKomponenten für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte
PEEKHohe thermische und chemische BeständigkeitMedizinische Teile und Teile für die Luft- und Raumfahrt
PTFEReibungsarm, chemikalienbeständigDichtungen, Isolatoren

Oberflächenveredelung für die CNC-Schweizerbearbeitung

Die Kesu Group bietet eine Vielzahl von Oberflächenveredelungen an, um die Funktionalität und Ästhetik von in der Schweiz gefertigten Komponenten zu verbessern und deren Langlebigkeit und Leistung zu gewährleisten.

Oxidationsbehandlungen

Oxidationsbeschichtungen verbessern die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit:

  • Eloxieren: Anwendbar auf Aluminium für verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
  • Hart anodisiert: Anwendbar auf Aluminium für überlegene Verschleißfestigkeit.
  • Mikro-Lichtbogen-Oxidation: Anwendbar auf Aluminium, Magnesium, Titan.

Galvanische Beschichtungen

Die Galvanik liefert schützende und leitende Schichten:

  • Vernickeln: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer.
  • Verzinkung: Anwendbar auf Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze für Korrosionsbeständigkeit.
  • Schwarz & Zink: Korrosionsbeständige Oberfläche für Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze.
  • Verchromen: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer.
  • Titan-Beschichtung: Anwendbar auf rostfreiem Stahl für verbesserte Haltbarkeit.

Anstriche und Beschichtungen

Lackier- und Beschichtungsoptionen verbessern Aussehen und Schutz:

  • Pulverbeschichtung: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, ABS.
  • Teflon-Beschichtung: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl für geringe Reibung.
  • Lackierung: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, ABS für ästhetische Oberflächen.

Andere Verarbeitungen

Zusätzliche Veredelungen für spezifische Anwendungen:

  • Polieren: Anwendbar auf Aluminium, Edelstahl und Messing für eine glatte Oberfläche.
  • Sandstrahlen: Anwendbar auf die meisten Materialien für eine matte Textur.
  • Passivierung: Anwendbar auf Stahl, Edelstahl, Messing für Korrosionsbeständigkeit.
  • Lasermarkierung: Anwendbar auf den meisten Materialien für Branding oder Kennzeichnung.
  • Siebdruck: Anwendbar auf den meisten Materialien für detaillierte Grafiken.
  • Transferdruck: Anwendbar auf Edelstahl, beschichtete Metalle, ABS, PE, PP.
  • Schwärzen/Schwarz-Oxid: Anwendbar auf Stahl und Edelstahl für ein dunkles Finish.
  • DLC-Beschichtung: Anwendbar auf Stahl für hohe Verschleißfestigkeit.
  • Bürsten: Anwendbar auf Aluminium, Edelstahl und Messing für eine lineare Textur.

Anwendungen der Schweizer CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen der Kesu Group für die Schweiz unterstützen eine Vielzahl von Branchen und liefern Präzisionskomponenten für kritische Anwendungen.

Medizinische Industrie

Die Schweizer Bearbeitung ist ideal für die Herstellung von medizinischen Schrauben, Implantaten, chirurgischen Instrumenten und anderen Mikrokomponenten. Materialien wie Titan und PEEK gewährleisten Biokompatibilität und Präzision.

Luft- und Raumfahrtindustrie

Hochpräzise Steckverbinder, Wellen und Fittings für die Luft- und Raumfahrt werden in der Schweiz gefertigt. Aluminium und Titan bieten leichte, langlebige Lösungen.

Elektronikindustrie

In der Schweiz werden Kontaktstifte, Buchsen und Glasfaserstecker für elektronische Geräte hergestellt. Kupfer und Messing werden wegen ihrer hervorragenden Leitfähigkeit verwendet.

Andere Industrien

Unsere Dienstleistungen erstrecken sich auf die Bereiche Verteidigung, optische Geräte, Pharmazeutika, Öl und Gas sowie Lebensmittelherstellung und umfassen die Herstellung von Teilen wie Schlagbolzen, Fluidbewegungskomponenten und pneumatischen Teilen.

CNC-Schweizer Frästeile 1265 5

Warum sollten Sie die Kesu Gruppe für die CNC-Bearbeitung in der Schweiz wählen?

Die Kesu Group ist ein zuverlässiger Partner für die CNC-Bearbeitung in der Schweiz, der unübertroffene Präzision und Effizienz bietet. Hier erfahren Sie, warum unsere Kunden uns wählen:

  • Erweiterte Einrichtungen: Über 8.000 Quadratmeter mit mehr als 200 CNC-Bearbeitungsmaschinen, darunter 23 Schweizer Drehbänke.
  • Experten-TeamÜber 200 Mitarbeiter, darunter mehr als 30 Ingenieure, sorgen für eine einwandfreie Ausführung.
  • Globale Reichweite: Wir bedienen mehr als 3.000 Kunden mit mehr als 500.000 produzierten Teilen pro Jahr.
  • Zertifizierung nach ISO 9001:2008: Strenge Qualitätsstandards für jede Komponente.
  • Schnelle Angebotserstellung: Laden Sie Zeichnungen hoch, um sofort ein Angebot zu erhalten.

Nachbearbeitungsdienste

Die Kesu Group bietet eine Reihe von Nachbearbeitungsdienstleistungen an, um die Funktionalität und das Aussehen von in der Schweiz bearbeiteten Komponenten zu verbessern:

  • Eloxieren: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumteilen.
  • Härtung: Erhöht die Haltbarkeit von Metallteilen.
  • Beschichtung: Hinzufügen von schützenden oder leitenden Schichten wie Nickel oder Zink.
  • Lasergravur: Ermöglicht eine dauerhafte Kennzeichnung zur Identifizierung.

Die fertigen Komponenten können serienmäßig nummeriert, einzeln verpackt oder zu Bausätzen zusammengestellt werden. Sonderverpackungen sind auf Anfrage erhältlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist CNC-Schweizerbearbeitung?

Die Schweizer CNC-Bearbeitung ist ein Präzisionsfertigungsverfahren, bei dem CNC-Drehmaschinen schweizerischer Bauart eingesetzt werden, um kleine, komplexe Teile mit engen Toleranzen herzustellen, die sich ideal für die Großserienfertigung eignen.

Welche Materialien werden in der Schweizer CNC-Bearbeitung verwendet?

Die Kesu Group unterstützt Metalle (Aluminium, Edelstahl, Titan, Kupfer) und Kunststoffe (PEEK, PTFE, Polycarbonat, Nylon) für verschiedene Anwendungen.

Welche Toleranzen kann Kesu mit der Schweizer Bearbeitung erreichen?

Wir erreichen Toleranzen von ±0,001 mm für Metallteile und ±0,01 mm für Kunststoffteile und gewährleisten so die Präzision von Mikrokomponenten.

Welche Branchen profitieren von der Schweizer CNC-Bearbeitung?

Die Medizin-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik-, Verteidigungs- und Optikindustrie nutzt die Schweizer Bearbeitung für Komponenten wie Schrauben, Stecker und Implantate.

Hallo, ich bin James
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der CNC-Bearbeitungsindustrie und einem qualifizierten Team bieten wir Prototyping und On-Demand-Produktionsdienstleistungen aus China. Fordern Sie noch heute ein Angebot für Ihre laufenden oder anstehenden Projekte an!
Facebook
Twitter
LinkedIn