CNC-Bearbeitung von Halbleitern erklärt: Definition, Techniken und Vorteile

Erfahren Sie, wie die CNC-Bearbeitung die Halbleiterfertigung durch hochpräzise Techniken, fortschrittliche Ausrüstung und kostengünstige Lösungen unterstützt.
CNC-Bearbeitung von Halbleitern 1260 0
Inhaltsübersicht

CNC-Bearbeitung von Halbleitern ist ein spezialisiertes Fertigungsverfahren, das die CNC-Technologie (Computer Numerical Control) zur Herstellung hochpräziser Komponenten für die Halbleiterindustrie nutzt. Die Kesu Group bietet fortschrittliche CNC-Bearbeitungsdienstleistungen an, die auf Halbleiteranwendungen zugeschnitten sind und Teile mit engen Toleranzen und außergewöhnlicher Qualität liefern. Unser Fachwissen in den Bereichen CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Schweizer Bearbeitung gewährleistet zuverlässige Lösungen für Wafer-Verarbeitungsanlagen, Chipträger und andere kritische Halbleiterkomponenten.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die CNC-Bearbeitung von Halbleitern, einschließlich ihrer Definition, Schlüsseltechniken, Materialoptionen, Oberflächenbehandlungen, Vorteile und Anwendungen. Ganz gleich, ob Sie hochmoderne Halbleitergeräte entwickeln oder eine Großserienproduktion benötigen, die Kesu Group ist Ihr zuverlässiger Partner.

Was ist die CNC-Bearbeitung von Halbleitern?

Die CNC-Bearbeitung von Halbleitern umfasst den Einsatz von CNC-Technologie zur Herstellung von Präzisionskomponenten, die in Halbleiterfertigungsanlagen und -geräten verwendet werden. Dieser Prozess ist entscheidend für die Herstellung von Teilen mit Submikron-Toleranzen, die die Leistung und Zuverlässigkeit von Halbleitersystemen gewährleisten. Die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen der Kesu Group für die Halbleiterindustrie unterstützen sowohl die Herstellung von Prototypen als auch die Produktion von Großserien, um den strengen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Definition und Bedeutung

Die CNC-Bearbeitung von Halbleitern ist ein subtraktiver Fertigungsprozess, bei dem computergesteuerte Maschinen Material von einem Werkstück abtragen, um präzise Komponenten herzustellen. Diese Komponenten, wie z. B. Wafer Chucks, Kühlkörper und Anschlüsse, sind integraler Bestandteil von Halbleiterherstellungsprozessen wie Photolithographie, Ätzen und Abscheidung. Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in dieser Branche liegt in der Fähigkeit, Folgendes zu erreichen engste Toleranzen von ±0,001 mmund gewährleistet die Kompatibilität mit Halbleitertechnologien im Nanobereich.

Schlüsseltechniken bei der CNC-Bearbeitung von Halbleitern

Die Kesu Gruppe setzt verschiedene CNC-Bearbeitungstechniken ein, die für Halbleiteranwendungen optimiert sind:

  • CNC-Fräsen: Verwendet rotierende Schneidwerkzeuge zur Herstellung komplexer Geometrien, ideal für die Herstellung von flachen Oberflächen, Schlitzen und komplizierten Merkmalen auf Halbleiterkomponenten.
  • CNC-Drehen: Dreht das Werkstück gegen ein feststehendes Werkzeug, um zylindrische Teile wie Waferträger und Buchsen zu fertigen.
  • Schweizer Bearbeitung: Setzt Langdrehautomaten für hochpräzise Teile mit kleinem Durchmesser ein, die sich perfekt für Steckverbinder und Mikrokomponenten in der Halbleitertechnik eignen.

Unsere fortschrittlichen mehrachsigen CNC-Bearbeitungen ermöglichen es uns, komplexe Geometrien und hohe Stückzahlen in gleichbleibender Qualität zu fertigen.

Vergleich mit anderen Herstellungsverfahren

Im Gegensatz zur additiven Fertigung (z. B. 3D-Druck) oder der traditionellen manuellen Bearbeitung bietet die CNC-Bearbeitung eine überragende Präzision und Wiederholbarkeit, was sie ideal für Halbleiteranwendungen macht. Im Vergleich zum Spritzgießen eignet sich die CNC-Bearbeitung besser für die Produktion kleiner bis mittlerer Stückzahlen und das Rapid Prototyping, da sie schnelle Design-Iterationen ohne teure Formen ermöglicht.

CNC-Bearbeitung von Halbleitern 1260 2

Vorteile der CNC-Bearbeitung von Halbleitern

Die CNC-Bearbeitung von Halbleitern bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung kritischer Komponenten machen. Die Expertise der Kesu Group maximiert diese Vorteile für unsere Kunden.

Unerreichte Präzision

Die Halbleiterindustrie verlangt Bauteile mit einer Genauigkeit im Submikrometerbereich. Die Kesu Group erreicht so enge Toleranzen wie ±0,001 mm für Metallteile und ±0,01 mm für Kunststoffe, was die Kompatibilität mit modernen Halbleiterprozessen gewährleistet.

Fähigkeit zu hohen Stückzahlen

Unsere mit über 100 CNC-Bearbeitungsmaschinen ausgestatteten Anlagen unterstützen die Großserienproduktion identischer Teile, von Hunderten bis zu Millionen von Einheiten. Diese Skalierbarkeit gewährleistet Kosteneffizienz und rechtzeitige Lieferung für große Halbleiterprojekte.

Material Vielseitigkeit

Die Kesu Group arbeitet mit einer breiten Palette von Materialien, darunter Metalle wie Aluminium, rostfreier Stahl und Titanund Hochleistungskunststoffe wie PEEK und PTFE, die die vielfältigen Anforderungen von Halbleiteranwendungen erfüllen.

Schneller Umschwung

Die Kesu Group hat ihren Sitz in Chinas Greater Bay Area und profitiert von der Nähe zu den wichtigsten Schifffahrtshäfen, was eine schnelle globale Lieferung ermöglicht. Unser optimierter Angebotsprozess bietet sofortiges Feedback und beschleunigt die Projektlaufzeiten.

Kesu Group's Halbleiter-CNC-Bearbeitungsfähigkeiten

Die hochmodernen Einrichtungen und das erfahrene Team der Kesu Group machen uns zu einem führenden Unternehmen in CNC-Bearbeitung von Halbleitern. Unsere Zertifizierung nach ISO 9001:2015 garantiert Qualität und Zuverlässigkeit für jedes Bauteil.

Fortschrittliche CNC-Ausrüstung

Unsere Bearbeitungskapazitäten werden durch einen vielfältigen Bestand an CNC-Maschinen unterstützt, die auf die Präzision von Halbleitern zugeschnitten sind. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung unserer wichtigsten Bearbeitungen:

MaschineMengeMarkeMaximale Teilegröße
3-Achsen-CNC-Maschine50-1500 x 800 mm
4-Achsen-CNC-Maschine20AutoCamT600 x L1200 mm
3+2 Achsen CNC-Maschine10AutoCam/TJRD500 mm
5-Achsen-CNC-Maschine12Jingdiao/DMG/AFMING/RodersD600 mm
6-Achsen-CNC-Maschine2DMG MoriT300 x L1200 mm
CNC-Drehmaschine50TsugamiT300 x L1200 mm
CNC-Drehautomat Typ Swiss23Tsugami/SternT30 x L500 mm

Inspektionsausrüstung

Die Qualitätskontrolle ist bei der CNC-Bearbeitung von Halbleitern von größter Bedeutung. Unsere Prüfgeräte stellen sicher, dass jedes Teil den strengen Normen entspricht:

AusrüstungMengeMarke
CMM3LEAD/HEXAGON
2.5D3-
XRF-Spektrometer1HITACHI
Höhenmesser3-
Schieblehre20-
Mikrometer10-

Toleranz-Standards

Die Kesu Gruppe liefert außergewöhnliche Präzision für Halbleiterkomponenten. Nachstehend finden Sie unsere besten Toleranzfähigkeiten:

MerkmalToleranz des Metalls (mm)Kunststofftoleranz (mm)
Lineare Abmessungen±0.01±0.05
Durchmesser±0.002±0.02
Präzise Bohrung±0.002±0.02
Höhe der Fase±0.02±0.05
Eckige Abmessungen±0º5′±1º
Geradheit±0.002±0.02
Ebenheit±0.002±0.01
Rechtwinkligkeit±0.002±0.01
Symmetrie±0.002±0.01
Konzentrationsfähigkeit±0.002±0.005
Parallelität±0.001±0.01

Materialien für die CNC-Bearbeitung von Halbleitern

Die Kesu Gruppe unterstützt eine breite Palette von Materialien, die für Halbleiteranwendungen optimiert sind und die Kompatibilität mit Reinraumstandards und Hochleistungsanforderungen gewährleisten.

Metalle

Die Metalle werden nach ihrer Festigkeit, Leitfähigkeit und ihren thermischen Eigenschaften ausgewählt. Unser Angebot umfasst:

  • Aluminium: Leicht und korrosionsbeständig. Legierungen: AL5052-T651, AL6061-T651, AL7075-T651, AL6082-T651.
  • Rostfreier Stahl: Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit für die Kompatibilität mit Reinräumen. Legierungen: 201, 303, 304, 316, 410, 420, 17-4PH.
  • Titan: Außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Legierungen: Grad 1, Grad 2, Grad 3, Grad 4, Grad 5.
  • Kupfer: Hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit. Legierungen: T1, T2, T3, TU1, TU2b.
  • Messing: Leicht zu bearbeiten für Steckverbinder. Legierungen: H59, H62, HA177-2, HMn58-2, HPb59-1, HSn62-1.

Kunststoffe

Hochleistungskunststoffe sind entscheidend für Halbleiterkomponenten, die chemische Beständigkeit und geringe Ausgasung erfordern:

  • PEEK: Hohe thermische und chemische Beständigkeit, ideal für die Handhabung von Wafern. Farben: Opak-beige.
  • PTFE (Teflon): Reibungsarm und chemikalienbeständig. Farben: Schwarz, Weiß.
  • Polycarbonat (PC): Schlagfest und transparent. Farben: Klar, Schwarz, Glänzend.
  • Delrin (POM): Geringe Reibung und hohe Steifigkeit. Farben: Weiß, Schwarz.
  • Nylon: Abriebfest. Typen: PA6, PA66. Farben: Weiß, Schwarz, andere.

Leitfaden zur Materialauswahl

Die Auswahl des richtigen Materials hängt von Faktoren wie Wärmeleitfähigkeit, chemische Beständigkeit und Reinraumtauglichkeit ab. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Materialien:

MaterialEigenschaftenAnwendungen
AluminiumLeichtes Gewicht, korrosionsbeständigKühlkörper, Wafer Chucks
Rostfreier StahlHohe Festigkeit, reinraumtauglichVerbinder, Armaturen
PEEKHohe thermische und chemische BeständigkeitHandhabung von Wafern, Isolatoren
PTFEReibungsarm, chemikalienbeständigDichtungen, Isolatoren

Oberflächenveredelung für die CNC-Halbleiter-Bearbeitung

Die Kesu Group bietet eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen an, um die Leistung und Ästhetik von Halbleiterkomponenten zu verbessern und die Kompatibilität mit Reinraumumgebungen zu gewährleisten.

Oxidationsbehandlungen

Oxidationsbehandlungen Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit:

  • Eloxieren: Anwendbar auf Aluminium für verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
  • Hart anodisiert: Anwendbar auf Aluminium für überlegene Verschleißfestigkeit.
  • Mikro-Lichtbogen-Oxidation: Anwendbar auf Aluminium, Magnesium, Titan.

Galvanische Beschichtungen

Die Galvanik liefert schützende und leitende Schichten:

  • Vernickeln: Anwendbar auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer.
  • Schwarz & Zink: Korrosionsbeständige Oberfläche für Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze.
  • Verzinkung: Anwendbar auf Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze.

Andere Verarbeitungen

Zusätzliche Veredelungen für Halbleiteranwendungen:

  • Passivierung: Anwendbar auf Stahl, Edelstahl und Messing für verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
  • Polieren: Anwendbar auf Aluminium, Edelstahl und Messing für eine glatte, reinraumtaugliche Oberfläche.
  • Sandstrahlen: Anwendbar auf die meisten Materialien für eine matte Oberfläche.
  • Lasermarkierung: Anwendbar auf den meisten Materialien zur Kennzeichnung ohne Verunreinigung.

Anwendungen der CNC-Bearbeitung von Halbleitern

Die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen der Kesu Group unterstützen eine Reihe von Anwendungen, die für die Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung sind:

Ausrüstung für die Waferverarbeitung

Die CNC-Bearbeitung stellt Präzisionskomponenten wie Wafer Chucks, Träger und Kammern her, die in der Fotolithografie, beim Ätzen und bei Abscheidungsprozessen verwendet werden. Materialien wie PEEK und Edelstahl gewährleisten die Kompatibilität mit Reinräumen.

Chipträger und Steckverbinder

Hochpräzise Steckverbinder und Späneträger werden mit Hilfe von Schweizer Bearbeitung und CNC-Drehen hergestellt, um eine zuverlässige elektrische Leistung zu gewährleisten. Kupfer und Messing werden aufgrund ihrer Leitfähigkeit häufig verwendet.

Wärmesenken und Wärmemanagement

Aluminium- und Kupferkühlkörper werden nach präzisen Spezifikationen bearbeitet, um die Wärme in Halbleitergeräten zu bewältigen und eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Andere Anwendungen

Unsere Dienstleistungen erstrecken sich auf Komponenten für Prüfgeräte, Verpackungssysteme und Reinraumvorrichtungen und unterstützen das gesamte Ökosystem der Halbleiterherstellung.

CNC-Bearbeitungsinspektion für Halbleiter 1260 3

Warum die Kesu Gruppe für die CNC-Bearbeitung von Halbleitern wählen?

Die Kesu Group ist ein zuverlässiger Partner für die CNC-Bearbeitung von Halbleitern und bietet unübertroffene Präzision und Skalierbarkeit. Hier erfahren Sie, warum unsere Kunden uns wählen:

  • Erweiterte Einrichtungen: Über 8.000 Quadratmeter mit mehr als 200 CNC-Bearbeitungsmaschinen.
  • Experten-TeamÜber 200 Mitarbeiter, darunter mehr als 30 Ingenieure, sorgen für eine einwandfreie Ausführung.
  • Globale Reichweite: Wir bedienen mehr als 3.000 Kunden mit mehr als 500.000 produzierten Teilen pro Jahr.
  • ISO 9001-Zertifizierung: Strenge Qualitätsstandards für reinraumtaugliche Komponenten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die CNC-Bearbeitung von Halbleitern?

Bei der CNC-Bearbeitung von Halbleitern wird die CNC-Technologie zur Herstellung hochpräziser Komponenten für Halbleiterfertigungsanlagen und -geräte eingesetzt, wobei Toleranzen im Submikrometerbereich erreicht werden.

Welche Materialien werden bei der CNC-Bearbeitung von Halbleitern verwendet?

Unterstützt Metalle (Aluminium, Edelstahl, Titan, Kupfer) und Kunststoffe (PEEK, PTFE, Polycarbonat) für reinraumtaugliche Komponenten.

Welche Toleranzen kann Kesu erreichen?

Wir erreichen so enge Toleranzen wie ±0,005 mm für Metallteile und ±0,01 mm für Kunststoffteile und erfüllen damit die Normen der Halbleiterindustrie.

Was sind die Anwendungen der CNC-Bearbeitung von Halbleitern?

Es wird für Waferverarbeitungsanlagen, Chipträger, Kühlkörper und Reinraumvorrichtungen in der Halbleiterindustrie verwendet.

Hallo, ich bin James
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der CNC-Bearbeitungsindustrie und einem qualifizierten Team bieten wir Prototyping und On-Demand-Produktionsdienstleistungen aus China. Fordern Sie noch heute ein Angebot für Ihre laufenden oder anstehenden Projekte an!
Facebook
Twitter
LinkedIn